In der Einzellage Saalecker Schlossberg sind ein Großteil der Rebanlagen mit einer historischen Weinbergsmauer aus dem Jahr 1729 komplett umgeben. Im sogenannten „Chateau Schlossberg" wachsen hervorragende Rot- und Weißweine. Im besonderen Microklima innerhalb der Weinbergsmauern fühlt man sich wie in der Toskana!
Die Rotweinsorten Dornfelder, Domina, und Zweigelt fühlen sich innerhalb den Mauern sehr wohl.
Der "Ur-Silvaner" - Blauer Silvaner wächst seit 2012 wieder auf diesem historischen Boden. Eine Spezialität, die seines Gleichen sucht.
Müller-Thurgau und Bacchus Trauben reifen bis zur Hochreife heran. Eine neue Rebsorte "Cabernet Blanc" wächst seit 2013 ebenso im Schlossberg
Das Walterthal, zählt heute zum Saalecker Schlossberg, ist vom Westen als erste Weinlage von Hammelburg zu sehen. Auf 7 Hektar wachsen hier Silvaner, Riesling, Domina, Müller-Thurgau, Bacchus, Perle und Souvignier gris. Auch hier müssen wir einen Teil (Domina) mit dem Seilzug bewirtschaften.
Was ist eine Steillage? Es handelt sich um einen Weinbergshang mit Neigung von mindestens 30%. Steillagen gibt es in fast allen deutschen Anbaugebieten. Steigungen von 100% – das entspricht einem Steigungswinkel von 45 Grad – sind keine Seltenheit. Die Bewirtschaftung ist schwierig, ohne Seilzug geht fast nichts und die meiste Arbeit muss noch von Hand erledigt werden. Weine aus wirklich steilen Lagen sind oft bis zu einem Drittel teurer. Die steile Lage bringt aber auch Vorteile für den Wein. Die stärkere Sonneneinstrahlung kann höhere Oechslegrade und mehr Reflektionswärme des Bodens bewirken, die vielen Mineralstoffe aus dem Gestein, bei uns ist es der Muschelkalk, tun für die Weinaromatik (bei gekonntem Weinausbau) ihr Übriges.
In unserem Weingut zählen über 80% der Flächen zu Steillagen - das ist eine Herausforderung!