wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem traditionsreichen Weingut Schloss Saaleck in Hammelburg, der ältesten Weinstadt Frankens! Unser Weingut wurde bereits im Jahr 1298 erstmals urkundlich erwähnt und zählt zu den ältesten Weingut in Franken! Heute werden auf über 19 Hektar in historisch sehr bedeutsamen Lagen unsere Reben biologisch nach NATURLAND Richtlinien bewirtschaftet.
Unsere Vinothek befindet sich im historischen Rathaus von Hammelburg direkt am Marktplatz mit wunderschönem Kreuzgewölbe.
Besuchen Sie uns oder bestellen sich ein Weinpaket. Verschönern Sie sich die Zeit Zuhause mit einem guten Glas Biowein!
Thomas und Ulrike Lange mit Team
Weinbestellungen ab 12 Flaschen - frei Haus!!
Hier geht's zu unserem ONLINE SHOP
AB 14. September gibt täglich frischen FEDERWEIßER
Seit 2012 bewirtschaften wir unsere Weinberge nur noch biologisch nach NATURLAND Richtlinien. Das heißt, dass wir auf allen 19,5 ha Rebfläche keine systemischen Pflanzenschutzmittel, keine Insektizide und selbstverständlich keine Herbizide ausbringen. Auf Mineraldünger (Kunstdünger) wird selbstverständlich ebenso verzichtet. Dafür säen wir Kräuter, Getreide und Klee (Leguminosen) zwischen den Zeilen, die über die Blätter den Stickstoff aus der Luft aufnehmen und in den Wurzeln speichern. Wir setzten mehr und mehr auf die standortangepassten Wildkräuter und Gräser, denn diese spenden ebenso den Insekten (Nützlinge) Nahrung durch ihre Blühvielfalt übers Jahr hinweg - die Weinreben profitieren davon. Die Umwelt und auch das Grundwasser dankt es uns :)
Bioweinbau bedeutet einen erheblichen Mehraufwand. Beikräuter unter den Rebstöcken weghacken, zu dichtes Weinlaub auszupfen sowie Triebe in den Drahtrahmen einstecken. Besonders in unseren vielen Steilstlagen (4 ha) wird das "Unkraut" mit der Hand gehackt oder mit dem Freischneider gesenst. Weitere Arbeiten können hier auch nur in Handarbeit erledigt werden. Die stetige Pflege der Reben ist wichtig für gesunde und robuste Pflanzen, damit Schädlinge und Krankheiten abgewehrt werden können. Die gute Pflege der Böden und Einsaaten von Zwischenfrüchten (Kräuter, Gräser, Blühpflanzen) führen zu einem gesunden Boden und dadurch wiederum zu gesunden Rebpflanzen. Im Herbst werden alle Trauben ausschließlich per Hand selektiv geerntet und schonend im Weinkeller handwerklich und sehr schonend nach ökologischen Gesichtspunkten zu hochwertigen Weinen weiterverarbeitet.
Biokontrollstelle: AB-Cert DE-ÖKO-006 | KULAP-Maßnahme B55/B10 „Ökologischer Landbau im Gesamtbetrieb".