Wichtigste Grundlage für edle Tropfen ist der lebendige Boden. Die Rebe greift mit ihren Wurzeln bis über 10 Meter tief in die Erde. Sie heben die feinen Mineralien, die Aroma und Würze versprechen.
Der Muschelkalk bildet die Grundlage unserer Weinbergsböden. Vor rund 150 Mio. Jahren bildeten sich die Gesteinsformationen, die nun ihre Mineralstoffe an die Reben über die Wurzeln weitergeben.
In den steilen Hängen (bis zu 70% Steigung) mit hohen Steinanteil wird die Sonnenenergie gespeichert und wieder an die Weinreben – sogar bis in die Nacht - wieder abgestrahlt. Die dichten Wälder oberhalb der Weinberge, vor allem im Schlossberg und Walthertal, bieten den Reben Schutz vor kalten Winden.