Aus personellen Gründen können wir dieses Jahr das Herbst-Weinfest nicht abhalten.
Wir werden während den Öffnungszeiten 11-16 Uhr Wein und Federweißer Ausschank mit Käsewürfel und Derrploatzkonfekt anbieten.
Wein - Federweißer - Zwiebelkuchen - Bratwürste - ..... ab 11.00 Uhr geht´s los!
In der Vinothek und im Rathausdurchgang wird gefeiert. Bei schönem Wetter selbstverständlich auch im Freien. Ein kleines Fest mit dem neuen Wein!
In lockerer Atmosphäre wollen wir mit dem neuen Wein, unseren WeinFreunden, Weinliebhabern und allen Gästen ein kleines Fest feiern.
Tischreservierung können ab sofort entgegengenommen werden!
Wir bieten leckere Gerichte vom "Gerupfter Brot, Zwiebelblootz bis hin zu "Rhöner Bratwurst" an.
Was lange gärt, wird endlich Wein. Davor heißt es schlicht: Federweißer. Gerade jetzt in der Zeit zwischen September und Oktober gibt es den neuen Wein, wie er auch genannt wird. Ein typisches Herbstgetränk.
Beim Federweißer handelt es sich um teilweise vergorenen Traubenmost, der Kohlensäure enthält und oft noch recht süß schmeckt, weil der Zuckers im Most noch nicht vollständig in Alkohol umgewandelt wurde. Zudem enthält der Federweißer noch viele Vitamine und Mineralstoffe. Aber eben auch noch viel Traubenzucker. Sein Alkoholgehalt liegt meist zwischen vier und fünf Volumenprozent.
Warum heißt der Federweißer so? Seinen Namen verdankt der Jungwein übrigens den Hefeteilchen, die “wie weiße Federchen” in der Flasche (und später natürlich auch im Glas) schweben und den Federweißen so milchig trüb machen. Der neue Wein hat allerdings noch weitere Namen. Im bestimmten Regionen wird er auch Sturm, Bitzler, Rauscher oder gar Sauser genannt.