Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden - unser Weinfest inmitten historischer Weinbergsmauern in der Weinlage Saalecker Schlossberg.
Dieses Jahr wollen wir gleich drei Tage mit euch feiern!! Es ist Pfingsten !!
Das Weinfest im Grünen an der historischen Weinbergsmauer
Fussweg_von_der_Stadt_zum_Weinfest.pdf
An beiden Tagen bieten wir verschiedene regionale Speisen an. z.B. Wildbratwürste und fränkische Bratwürste von unserem Lieblingsmetzger, Bauernhofkäse aus Untereschenbach, geräucherte Rhöner Lachsforelle und Hammelburger Derrploatzkonfekt oder auch RoteBeete-Aufstrich Brote.
Unser Saalecker Schlossberg wurde nachweislich vor über 720 Jahren wieder neu angelegt. Dies dokumentiert eine Urkunde aus dem Jahre 1298 in dieser erlaubt der Abt des Klosters Fulda, Heinrich von Weilnau, die Wiederanpflanzung der Weinberge. Im Gegenzug erhält er den vierten Teil des ausgebauten Weines.
Gerne reservieren wir für Euch auch einen Tisch.
Kommt vorbei und verbringt ein paar herrliche Stunden inmitten der
Weinberge. Ein Weinfest der besonderen Art!
Für unsere Gäste empfehlen wir mit dem Saaletalbus/ Bäderlandbus oder der Bahn anzureisen. Wir werden am Parkplatz vor der Stadt `Bleichrasen` die Gäste mit einem Pendelbus in die Weinberge fahren.
Informationen über die Fahrzeiten von öffentlichen Nahverkehr erhalten Sie unter: http://www.saaletalbus.de/htm/fahrplan.htm oder Unterfrankenshuttle EB Schweinfurt-Gemünden
In den steilen Hängen (bis zu 70% Steigung) mit hohen Steinanteil wird die Sonnenenergie gespeichert und wieder an die Weinreben – sogar bis in die Nacht - wieder abgestrahlt.
Die dichten Wälder oberhalb der Weinberge, vor allem im Schlossberg und Walthertal, bieten den Reben Schutz vor kalten Winden.
Der Muschelkalk bildet die Grundlage der Hammelburger Weinbergsböden. Vor rund 150 Mio. Jahren bildeten sich die Gesteinsformationen, die nun ihre Mineralstoffe an die Reben über die Wurzeln weitergeben.