Wer hat sich noch nicht Gedanken darüber gemacht, wie die Winzer ihre Weinsorten draußen im Weinberg erkennen können. Die Lehre von der Bestimmung und Beschreibung der Weinsorten nennt man Ampelographie.
In diesem Seminar lernen wir verschiedene Rebsorten im Weinberg kennen. Wir finden die Unterschiede der Blätter, Triebspitzen, Holz und Trauben heraus. Anschließend werden wir die dazugehörigen Weine im Weinberg verkosten.
Referentin: Dipl-Ing. Ulrike Lange
Montag, 28. September, 18.00 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt: Schloss Saaleck, Kellereigebäude, Saaleckstr. 2
27 € pro Person
Weit über 50 verschiedene Rebsorten werden in Franken mittlerweile angebaut. Bei den Weißweinsorten ist jedem die Rebsorte Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus ein Begriff. Spätburgunder, Domina und Schwarzriesling dominieren bei den Roten. Wie kann man denn all die Weinreben unterscheiden? Welche Rebsorten wachsen denn noch im Saaletal? Erfahren Sie Interessantes über die verschiedenen Rebsorten, Wachstum und Pflege. Dabei werden drei Weißweine und zwei Rotweine verkostet.
Bitte an witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
In der Kursgebühr enthalten: Kleine Weinverkostung
ab 8 Teilnehmern
Bitte melden Sie sich über die VHS Hammelburg oder direkt im Weingut an.
In der Einzellage Saalecker Schlossberg sind ein Großteil der Rebanlagen mit einer historischen Weinbergsmauer aus dem Jahr 1729 komplett umgeben. Im sogenannten „Chateau Schlossberg" wachsen hervorragende Rot- und Weißweine. Im besonderen Microklima innerhalb der Weinbergsmauern fühlt man sich wie in der Toskana!Die Rotweinsorten Dornfelder, Domina, und Zweigelt fühlen sich innerhalb den Mauern sehr wohl.
Der "Ur-Silvaner" - Blauer Silvaner wächst seit 2012 wieder auf diesem historischen Boden. Eine Spezialität, die seines Gleichen sucht.
Müller-Thurgau und Bacchus Trauben reifen bis zur Hochreife heran. Eine neue Rebsorte "Cabernet Blanc" wächst seit 2013 ebenso im Schlossberg